Am Sonntagmorgen waren die jüngeren Trampoliner/innen an der Reihe. Bei den U13 National Boys wussten zwei Möriker von sich zu überzeugen. Elisha Währer nahm zum ersten Mal an einer Schweizermeisterschaft im Einzelturnen teil und er durfte bei der Siegerehrung glücklich ganz oben auf dem Siegertreppchen stehen. Der zweite Möriker war Lias Eglinger, der sich über die Bronzemedaille freuen durfte. Mit dieser Kategorie ging der letzte Einzelwettkampf zu Ende und es standen die Synchronwettkämpfe auf dem Programm. Üblicherweise finden die Wettkämpfe auf zwei Wettkampfplätzen statt, aber die Messgeräte auf einem Wettkampfplatz funktionierten nicht mehr und die gesamten noch anstehenden Wettkämpfe mussten auf einem Wettkampfplatz durchgeführt werden. Dafür wurde für die Benotung ein Doppelkampfgericht eingesetzt. Für Lias und Elisha ging es gleich äusserst erfolgreich weiter. Ihnen gelang der Sprung auf den dritten Platz im Synchron U13 und sie konnten eine zweite Medaille entgegennehmen. Bei den etwas älteren Athleten/innen im Synchron U15 im Synchron U15 brach der Erfolgskurs vom STV Möriken-Wildegg nicht ab. Caroline Messmann und Sheryl Graf konnten der starken Konkurrenz Stand halten und wurden mit dem zweiten Platz belohnt. Im Synchron National konnten sich fünf Möriker Synchronpaare für das Finale qualifizieren. Die Silbermedaille ging an Janis Graf und Dario Geissmann, deren Finalübung verglichen zur Konkurrenz mit der höchsten Schwierigkeitsbenotung bewertet wurde. Jasmine und Claudia Gansner erreichten überglücklich den dritten Schlussrang. Der krönende Abschluss der Schweizermeisterschaft aus Möriker Sicht war das Mannschaftsfinale, in dem zwei Möriker Teams starteten. Nach dem die drei Turner der Mannschaft 1 sehr gute Übungen mit hohen Noten im Finale zeigten, durften sich Keilah Burger, Janis Graf, Dario Geissmann und Tobias Beckert verdient Gewinner der Mannschaften National nennen.