STV Möriken-Wildegg
Seit 1894
Home / Neuigkeiten / Erfolgreicher Heimwettkampf für die Trampolinriege

Erfolgreicher Heimwettkampf für die Trampolinriege

Donnerstag, 10. April 2025 08:15, Claudia Gansner,
2025 Schloss Cup 081

Am Wochenende vom 22. bis 23. März wurde die Hellmatt Turnhalle in Wildegg zum Zentrum des Trampolinsports. Der Heimwettkampf des STV Möriken-Wildegg war der einzige nationale Qualifikationswettkampf im Synchronturnen für die Schweizermeisterschaften. Besonders spannend war in diesem Jahr die neu eingeführte Kategorie Synchron Mixed, die gemischtgeschlechtlichen Paaren ermöglichte, gemeinsam anzutreten in einer eigenen Kategorie – eine Premiere im Schweizer Trampolinsport.

Bereits am Freitagabend begannen die Vorbereitungen für den Wettkampf. Viele fleißige Helferinnen und Helfer sorgten dafür, dass die Halle bestens ausgestattet und bereit für das sportliche Wochenende war.

Am Samstag standen die Einzel- und Synchronkategorien der jüngeren Turnerinnen und Turner auf dem Programm. In den Einzelwettkämpfen feierten die Athletinnen und Athleten des STV Möriken-Wildegg mehrere Erfolge. Bei den U11 Girls sicherte sich Seraina Meier nach einem dritten Rang im Vorkampf im Finale den Sieg. Noa Frade de Almeida überzeugte im Finale mit der höchste Flugzeitbewertung und erreichten den zweiten Schlussrang. Die beiden Athletinnen erturnten sich ihre erste Medaille im Trampolinspringen und waren deshalb besonders stolz und voller Freude über die Auszeichnung. In den U15-Kategorien erreichten Alessia Brack, Mina Gisi, Maylen Fischer und Lias Eglinger den Sprung ins Finale. Sie gehörten zu den wenigen, die neben den Trampolinspringenden aus den Leistungszentren diese Leistung erzielten.
Auch im Synchronturnen der jüngeren Kategorien zeigten die Möriker/innen starke Leistungen. Ladina Meier und Amanda Schödler belegten im Vorkampf im Synchron U13 den fünften Rang. Im Finale gelang ihnen eine Steigerung von einem ganzen Punkt und so durften sie sich über den zweiten Platz freuen – die erste Medaille für Ladina im Trampolinsport.

Am Sonntag traten die älteren Turnenden in Einzel- und Synchronwettkämpfen an. Auch hier gab es zahlreiche Erfolge für den STV Möriken-Wildegg. In der Kategorie Senior Men sicherte sich Tobias Beckert nach einem soliden Vorkampf mit einer starken Finalleistung die Silbermedaille. Bei den Junior Girls erreichte Sheryl Graf mit 42.410 Punkten im Finale den dritten Rang. Elisha Währer beeindruckte mit der höchsten Schwierigkeitswertung im Finale bei den Junior Boys und holte sich ebenfalls die Bronzemedaille.
Auch die Synchronkategorien am Sonntag waren hart umkämpft. Tobias Beckert und Dario Geissmann sicherten sich mit der höchsten Schwierigkeitsbewertung im Finale der Synchron Men die Silbermedaille. Das Highlight des Tages war die neu eingeführte Kategorie Synchron Mixed, die den Wettkampf abschloss. Tobias Beckert und Jasmine Gansner brillierten mit einer Synchronitätswertung von 9.82 von maximal 10 Punkten im Vorkampf und erreichten mit 44.030 Punkten im Finale den zweiten Rang. Damit gewann Tobias in allen Kategorien, in denen er startete, eine Medaille.

Der Heimwettkampf in Wildegg war ein voller Erfolg für den STV Möriken-Wildegg. Mit acht Medaillen in den Einzel- und Synchronkategorien bewiesen die Turnerinnen und Turner ihr Können. Besonders erfreulich: 19 Athletinnen und Athleten des STV Möriken-Wildegg sind bereits jetzt für die Schweizermeisterschaften qualifiziert. Auch die vielen Synchronpaare zeigten beeindruckende Leistungen, denn insgesamt erreichten 20 von 23 Synchronpaare des STV Möriken-Wildegg die Qualifikation für die Schweizermeisterschaften.

Ein herzlicher Dank geht an alle freiwilligen Helferinnen und Helfer, die beim Vorbereiten, Aufräumen und in den diversen Schichten zur Verfügung standen. Ohne diesen Einsatz wäre der Wettkampf nicht möglich gewesen. 😊

Weitere Bilder vom Schloss Cup findet ihr in unserer Bildergalerie 2025 Schloss Cup